logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Albrecht-Route

Trailer zur DVD Abenteuer Alpencross 2 - Transalp auf der Albrecht-Route - © Sebastian Runschke und Roland Schymik - SERU Film


Strecke

Garmisch- Fernpass - Landeck - St. Anton - Verwall-Tal - Galtür - Ischgl - Fimberpass - Scuol - Pass da Costainas - Münstertal - Val Mora - Passo Verva - Grosio - Val Rezzalo - Passo Gavia - Pezzo - Montozzo-Scharte - Val di Sole - Madonna di Campiglio - Passo Ballino - Gardasee

Länge: ca. 469 km
Höhenmeter: ca. 12.000 hm
Etappen: 7, Hinweise zu Varianten bei den einzelnen Tagesberichten
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den Mitte/Ende September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.


Übersichtskarte

schwarz: aktuelle Hauptroute
rot: aktuelle Varianten der Hauptroute
magenta: Ur-Route 2004 (siehe auch die Detailkarten bei den Tagen 1 bis 7)

Albrechtroute aktuell Hauptroute Nebenroute versus Ur Route 2004


Hinweis

Basis des Tourberichts in Text und Bild ist die Ur-Route, wie ich sie im Jahr 2004 gefahren bin. Seitdem hat sich die Albrecht-Route zu meiner Überraschung und Freude zum Dauerbrenner in der Transalp-Szene entwickelt. Die grundsätzliche Einteilung der Etappen hat sich bewährt und wurde im Laufe der Jahre nur geringfügig verändert. Ansonsten habe ich immer wieder die Route überprüft und an den Stellen angepasst, wo man sie verbessern kann. Einerseits werden neue Wege gebaut. Andererseits habe ich gezielt danach gesucht, Straßenpassagen verschwinden zu lassen zugunsten von Schotterpisten oder noch besser Trails. Änderungen an der klassischen Route habe ich trotzdem nur sehr behutsam vorgenommen. Auf den Übersichtskarten der einzelnen Etappen kann man sich die Unterschiede anschauen. Auch der Vergleich der Höhenprofile zeigt die Entwicklung der Albrecht-Route. Die Ergebnisse resultieren auch aus meinen Recherchen zur Version v2 der Albrecht-Route, die von mir im Internet dokumentiert wird.
Die Ergebnisse der laufenden Recherchen sind in diesen Bericht eingeflossen, der den aktuellen Stand dokumentiert.


Übersicht Etappen der Hauptroute

1. Tag: 76,5 km, 904 hm
Garmisch-Partenkirchen - Ehrwald - alter Fernpass - Schloss Fernstein - Nassereith - Strad - Imst - Schönwies - Zams - Landeck

2. Tag: 76,6 km, 2262 hm
Landeck - St. Anton am Arlberg - Verwall-Tal - Heilbronner Hütte - Galtür - Ischgl - Fimbertal - Bodenalpe

3. Tag: 64,3 km, 2063 hm
Bodenalpe - Fimberpass - Vna - Sent - Scuol - S-charl - Pass da Costainas - Lü - Tschierv

4. Tag: 77,7 km, 1370 hm 
Tschierv - Val Mora - Lago Cancano - Torri di Fraele - Arnoga - Passo di Verva - Eita - Grosio

5. Tag: 46,6 km, 2183 hm
Grosio - Le Prese - Fumero - Val di Rezzalo - Passo dell' Alpe - Gavia-Pass - Pezzo

6. Tag: 60,3 km, 2169 hm
Pezzo - Case di Viso - Montozzo-Scharte - Lago di Pian Palu - Pejo - Fucine - Val di Sole - Dimaro - Madonna di Campiglio

7. Tag: 67,4 km, 1151 hm
Madonna di Campiglio - Val d'Agola - Passo Bregn de l'Ors - Passo del Gotro - Albergo Brenta - Val d'Algone - Stenico - Ponte Arche - Cure - Passo Ballino - Tennosee - Villa del Monte - Tenno - Deva - Riva - Torbole


Vergleich Höhenprofile der aktuellen Albrecht-Route mit der Ur-Route 2004

Albrecht Route profil aktuell

albrecht route2004 komplett


Nachfahren der Tour

Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes verfügbar: GPS-Tracks, Kartenscans, TOPO-Karte für Garmin GPS-Geräte, Finisher Bikeshirt - im Webshop


Landkarten

KOMPASS: Digitale Karte Über die Alpen, Digitale Karte Schweiz, Wanderkarten: WK 5, WK 35, WK 41, WK 42, WK 072, WK 73, WK 94, WK 98, WK 101
Übersichtskarte: Kompass: Straßenkarte 358 Tirol - Trentino
Karte bei Amazon bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer


Tourplanung:

Andreas Albrecht
Ur-Route gefahren vom 5.-11. September 2004

 Transalp Team Ur-Route 2004

Team Ur-Route v.l.n.r.: HaPe (Ulm - bis 3. Tag), Reiner (Arnstadt), Olaf (Mainz), David (München), Matze (Gräfenroda), Uli (Gelnhausen) ,  Andreas (Gotha), Christian (Deggendorf)