logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Albrecht-Route Top of the Rocks

Touridee

Ausgangspunkt der Planung für diese spezielle Albrecht-Route war, neben der Hüttenübernachtung auf La Baita, weitere Highlights einzubauen wie folgt:

  • Val d'Uina
  • Trail von der Dreisprachenspitze über Pass Umbrail, Bocchetta di Forcola zum Lago Cancano
  • Hüttenübernachtung auf La Baita
  • Alta Via Camuna vom Montozzo zum Passo Tonale
  • Panoramastrecke vom Passo Tonale nach Fucine
  • fakultativ Seilbahn Daolasa, Trail zur Malga Dimaro
  • Abschluss zum Gardasee über Pinza Trail

Dabei war von vornherein geplant, für die Passage aus dem Münstertal zum Stilfser Joch einen Shuttle zu nutzen.

Geplant mit Dirk Kersken und gefahren mit der Chemnitzer Gruppe der Radfabrik um Renè Hübler.


Highlight: Val d'Uina

Val d'Uina


Highlight: Trail von Dreisprachenspitze über Pass Umbrail zur Bocchetta di Forcola

Dreisprachenspitze mit Ortler

im Hintergrund Ortler


Highlight: Trail von Bocchetta di Pedenolo durch die Felswand ins Valle Forcola

Bocchetta di Pedenolo


Highlight: Alta Via Camuna

Alta Via Camuna


Highlight: Hüttenübernachtung auf La Baita im Val di Rezzalo

La Baita


Strecke:

Garmisch- Fernpass - Landeck - St. Anton - Verwall-Tal - Galtür - Ischgl - Fimberpass - Sent - Val d'Uina - St. Maria im Münstertal - (Shuttle zum Stilfser Joch) - Dreisprachenspitze - Pass Umbrail Bocchetta di Forcola - Val Rezzalo - Passo Gavia - Ponte di Legno - Alta Via Camuna - Passo Tonale - Val di Sole - Madonna di Campiglio - Gardasee
Länge:
ca. 440 km mit Shuttle St. Maria im Münstertal - Stilfser Joch
ca. 456 km mit Bike von St. Maria zum Stilfser Joch
Höhenmeter:
ca. 11850 hm im Anstieg, ca. 13860 hm im Abstieg mit Shuttle St. Maria im Münstertal  - Stilfser Joch
ca. 13300 hm im Anstieg, ca. 13900 hm im Abstieg mit Bike von St. Maria zum Stilfser Joch
Etappen:  7
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.

Nachfahren der Tour

Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes im Webshop verfügbar:


Übersichtskarte

  • siehe auch Übersichtskarten der einzelnen Etappen: dort ist der Untergrund der Strecke jeweils farblich unterlegt wie in den Höhenprofilen
  • teilweise sind dort auch die Strecken der klassischen Albrecht-Routen als Varianten schwarz dargestellt

Albrecht-Route-Top-of-the-Rocks

Albrecht Route Top of the Rocks mit Untergrund

untergrund albrecht route top of the rocks


Übersicht der Etappen

1. Tag: 76,5 km, 904 hm
Garmisch - Grainau - Ehrwald - Biberwier - Fernpass - Fernstein - Nassereith - Strad - Imst - Schönwies - Zams - Landeck

2. Tag: 76,9 km, 2295 hm
Landeck - St. Anton am Arlberg - Verwall-Tal - Heilbronner Hütte - Galtür - Ischgl - Fimber-Tal - Bodenalpe

3. Tag: 67,9 km, 2515 hm
Bodenalpe - Fimber-Pass - Vna - Sur En - Val d'Uina - Sesvenna-Hütte - Laatsch - Müstair - St. Maria im Münstertal

4. Tag: 58,8 km, 1638 hm
mit Shuttle von St. Maria im Münstertal zum Stilfser Joch
Stilfser Joch - Dreisprachenspitze - Pass Umbrail - Bocchetta di Forcola - Bocchetta di Pedenolo - Valle Forcola - Lago Cancano - Torri di Fraele - Bormio - Le Prese - Valle di Rezzalo - La Baita

5. Tag: 46,8 km, 1968 hm
La Baita - Passo dell'Alpe - Ponte dell'Alpe - Gaviapass - Pezzo - Case di Viso - Alta Via Camuna -  Passo Tonale

6. Tag: 43,7 km, 1183 hm
Passo Tonale - Vermiglio - Fucine - Mezzana - Dimaro - Madonna di Campiglio

7. Tag: 70,0 km, 1411 hm
Madonna di Campiglio - Val d'Agola - Passo Bregn de l'Ors - Val d'Algone - Stenico - Ponte Arche - Passo Ballino - Tennosee - Campi - Pinza - Riva - Torbole