6. Tag: Die Belohnung - bei schönem Wetter zum Gardasee
Strecke: 67,4 km, 1151 hm
Madonna di Campiglio - Val d'Agola - Passo Bregn de l'Ors - Passo del Gotro - Albergo Brenta - Val d'Algone - Stenico - Ponte Arche - Cure - Passo Ballino - Tennosee - Villa del Monte - Tenno - Deva - Riva - Torbole
- 27 %: Straße
- 36 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 31 %: Feldweg, Schotter
- 6 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 07-ALR-Madonna-Torbole.gpx
Übersichtskarte
magenta: damals gefahrene Variante 6 Tage mit Hüttenübernachtung La Baita
schwarz: aktuelle Hauptroute
Aktuelles Höhenprofil
Wunderschönes Wetter begrüßte uns am Morgen. BeimFrühstück lernten wir, was es heißt, sich gegen eine andere hungrige Bikergruppe am Frühstücksbuffet durchzusetzen. Zum Glück hatte das Hotel immer neue Highlights in scheinbar unbegrenzten Mengen zu bieten. So wurden alle doch noch satt.
Schönes Wetter beim Start zur letzten Etappe
Nach einem kurzen Fahrradcheck ging es dann sanft bergab, bis wir in einem Waldweg eintauchten. Kurze Zeit später standen wir am Rifugio Cascate vor dem Wasserfall, ein beeindruckendes Naturschauspiel.
Cascata di Mezzo - Rifugio Cascate
Nach einer kurzen Rast waren erst mal wieder 400 hm am Stück zum Lago d'Agola angesagt.
Lago d'Agola
Am malerischen See stärkten wir uns bei herrlichem Wetter erst mal mit ein paar Riegeln, bevor wir den steinigen, zunächst völlig verblockten Anstieg zum Bärenpass in Angriff nahmen. Aber vorher schickten wir noch einige hochmotivierte Biker mit "alles fahrbar" in die Steinwüste, wo sie nach wenigen Metern doch zum Absteigen gezwungen wurden.
Schiebepassage auf der Wiese
Der Anstieg zum Bärenpass entpuppte sich zuerst als sehr steile Almwiese, die dann in einen ebenso steilen, schmalen Wurzelweg überging. Sascha hätte am liebsten sein Bike weggeschmissen, der Trail forderte selbst beim Schieben volle Konzentration.
Gleich geschafft! Nur noch weniger Meter bis zum Bärenpass
Passo Bregn de l'Ors oder Bärenpass
Doch die Schieberei wurde dann oben mit einem Spitzentrail abwärts belohnt.
Trail vom Passo del Gotro zur Malga Movlina
Rasant ging es im Val Algone abwärts ins Sarcatal. Auf dem Weg nach Stenico blies uns der Gegenwind ins Gesicht. Dort machten wir erst mal eine kurze Rast am Brunnen. Ich wechselte mal wieder die Bremsbeläge und dann stand uns nur noch der Anstieg zum Passo Ballino bevor. Da zog sich unser Feld recht auseinander. Auf der Passhöhe fanden wir uns wieder zusammen.
Passo Ballino: der Gardasee liegt nahezu 700 Höhenmeter tiefer
Vom Passo Ballino ging es dann nur noch bergab. Schnell war der Tenno-See passiert und über die alte Straße nach Riva ging es flott in Serpentinen hinunter.
Lago di Tenno in seiner ganzen Pracht
Und dann sahen wir das erste Mal den Gardasee von oben.
Sechs Tage nach dem Start in Garmisch am Lago di Garda
Lago in Sicht - der rechte Anlass für ein Gruppenbild
Ein letzter Stopp für ein Gruppenfoto, und wenige Minuten später rollten wir am Ufer des Gardasees in Riva ein.
Riva
Nach etlichen Erinnerungsfotos machten wir uns auf das letzte Stück Weg.
Entlang des Gardasees nach Torbole
Der Uferweg ist das beliebte Geschicklichkeitsfahren von Riva nach Torbole. Endpunkt der Transalp ist an der Strandbar. Dort wartete dann auch der letzte Höhenmeter auf uns, die Treppe zur Terrasse. Jetzt erst mal ein Weizen.
Ankunft in Torbole
Und für Jürgen und Sascha ging's mit den Erfrischungen im Hotelpool weiter.
Prost!
Übernachtungstipps
Torbole
Villa Stella: Via Strada Granda, 104 - 38069 Torbole Tel + 39 0464 505354, www.villastella.it
Villa Stella in Torbole
Aktivhotel Santalucia Via Santa Lucia 6, (Gps Via Pontalti), I-38069 TORBOLE SUL GARDA (TN), Tel.: 0039-0464-505140, www.aktivhotel.it