5. Tag: Königsetappe auf der Alta Via Camuna mit Gletscherblick
Strecke: 64,3 km, 2201 hm
Pezzo - Case di Viso - Alta Via Camuna - Passo Tonale - Vermiglio - Fucine - Mezzana - Dimaro - Madonna di Campiglio
- 8 %: Straße
- 28 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 47 %: Feldweg, Schotter
- 17 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 05-EAR-Pezzo-AVCamuna-Madonna.gpx
siehe auch Variante/Nebenroute zum und am Passo Tonale: Hinweise weiter unten, eingezeichnet auf Übersichtskarte, separates Höhenprofil
- GPS-Track: 05-EAR-Var-PdLegno-Tonale-Madonna.gpx
Hinweise zur Hauptroute:
- falls man die Alta Via Camuna auslassen muss: es gibt eine direkte Querverbindung von Pezzo zur Nebenroute über die Tonalina zur Straße zum Passo Tonale
GPS-Track: 05-EAR-var-Pezzo-Tonalina.gpx - falls man von der Alta Via Camuna nicht zum Passo Tonale abfahren möchte: es gibt eine direkte Querverbindung
siehe GPS-Track: 05-EAR-var-Tonale-direkt.gpx - meine Empfehlung ist aber auf jeden Fall eine Rast mit Möglichkeit zum Nachladen am Passo Tonale
- am Pass direkter Wechsel auf die Nebenroute möglich, erreicht Hauptroute wieder in Fucine (Beginn Radweg im Val di Sole)
- bei Wettersturz/Dauerregen kann man leicht die Staatsstraße hinab rollen bis Fucine, Verfahren nicht möglich (ggf. viel Autoverkehr)
- das letzte Teilstück von Groste-Seilbahn hinunter nach Madonna di Campiglio verläuft im Wald auf der Skipiste des Winters, dabei sind Querrinnen zu überfahren, die unter Umständen mit Wasser gefüllt sind
- Abfahrt nach Madonna ist ab Groste-Seilbahn auch auf Straße möglich, die Einfahrt ins Ortszentrum ist am zweiten Kreisverkehr und etwas verwirrend, hilfreich ist der
GPS-Track: 05-EAR-var-EinfahrtStrasse-Madonna.gpx
Alta Via Camuna: im Hintergrund Montozzo-Scharte
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute eMTB
rot: leichtere Nebenrouten eMTB
grün: Albrecht-Route MTB, wenn abweichend
Welch eine grandiose Etappe heute auf uns wartet, wusste ich schon seit meiner ersten Befahrung der Alta Via Camuna. Den Tipp hatte ich von meinem Freund Tomek (www.transalp.pl). Er hatte mir von der tollen Sicht auf die vergletscherte Adamello-Presanella-Alpen vorgeschwärmt. Und er hat so was von Recht.
Auf der Alta Via Camuna bei der ersten Testbefahrung mit eMTB
Schon die Auffahrt auf der sonst sehr zähen Militärpiste in Richtung der Montozzo-Scharte ist ein Vergnügen mit dem eMTB. Ich habe mir das verdient, so oft wie ich da mit schweren Rucksack auf dem Kreuz hinauf geschlichen bin. Mental geht das gar nicht so schnell aus meinem Kopf heraus. Es war eine meiner Hass-Auffahrten. Philipp hat dieses "Problem" nicht.
Los geht es mit der Fahrt nach Case di Viso. Man sieht schon die vielen Serpentinen, die sich den Berg hinaufziehen.
Case de Viso
Schnell gewinnen wir an Höhe.
Blick zurück auf Case di Viso
In vielen Serpentinen geht es aufwärts.
Militärpiste in Richtung Montozzo-Scharte
Wir genießen die Fahrt bis knapp unter die Bozzi-Hütte, die noch knapp 100 Höhenmeter weiter oben liegt.
Nach der ersten Kurve kommt der Abzweig zur Alta Via Camuna
Den Abstecher zu Bozzi-Hütte schenken wir uns. Der Traumtrail auf der Alta Via Camuna beginnt. Gleichzeitig haben wir damit den höchsten Punkt der Tour bei knapp unter 2400 Metern erreicht.
Alta Via Camuna: zunächst geht es rasant abwärts
Im ersten Teil ist die alte Militärpiste noch etwas grob, doch später wird sie ein natürlicher Flowtrail vom Allerfeinsten, der sich am Berghang entlang zieht. Immer gewürzt mit tollen Blicken ins Tal und zu den gegenüberliegenden Gletschergipfeln. Einfach nur ein Traum.
Blicks ins Valcamonica - unten liegt Ponte di Legno
Nach einem Gegenanstieg, der bis auf eine kurze Stelle von vielleicht 5 Höhenmetern komplett fahrbar ist, kommt langsam die Adamello-Pressanella-Gruppe ins Blickfeld.
Unterwegs treffen wir auf Überreste alter Unterstände aus dem 1. Weltkrieg. Damals verlief die Frontlinie zwischen Italien und Österreich-Ungarn am Passo Tonale
Nun gilt es, eine steile Bergabpassage zu bewältigen (ca. 100 Tiefenmeter).
Der Pfad neigt an dieser Stelle zum Auswaschen und kann gelegentlich eine tiefe Rinne sein. Also Augen auf und Vorsicht walten lassen.
Dann geht es entspannter weiter. Eindrucksvoll bleibt die Strecke allemal.
Alta Via Camuna - hochalpiner Trail zum Passo Tonale
Danach warten bei der tollen Panoramafahrt noch zwei steile Rampen von jeweils rund 10-15 Höhenmetern darauf, dem eMTB und dem Fahrer seine Grenzen zu zeigen. Kurzes Schieben ist wiederum überhaupt kein Problem: man sollte sich ggf. mit der Bedienung einer Schiebehilfe vor einer solchen Alpentour vertraut gemacht haben.
Erste Rampe von zweien auf der Alta Via Camuna
Schließlich fahren wir zum Passo Tonale ab.
Passo Tonale: im Winter ein beliebtes Skigebiet
Am Passo Tonale mündet die Nebenroute von Ponte di Legno ein. Die gibt es nicht ohne Grund, denn Schnee im Hochgebirge ist auch im Sommer immer möglich, wie das folgende Bild zeigt. Wie auch immer: es ist nun Zeit für eine ausgiebige Pause zum Verarbeiten der Eindrücke und Nachladen der Batterie, auch der mentalen im Kopf.
Passo Tonale bei einer Tourrecherche nach frühem Wintereinbruch: gegenüber vom Kriegerdenkmal ist eine Kaffeestube zum Aufwärmen und Nachladen
Die Hauptroute bleibt ein Highlight und führt nach kurzem Gegenanstieg als tolle Panoramastrecke ins Val di Sole.
Forte Mero
Im Val di Sole: zwischen Passo Tonale und Fucine immer wieder mit Gletscherblicken
Traumstrecke im Val di Sole: Blick zurück Richtung Passo Tonale
In Fucine mündet die Nebenroute ein, die der normalen Albrecht-Route entspricht. Den Radweg im Val di Sole rollen wir durch bis nach Dimaro. Das ist eine Strecke zum Erholen.
Radweg Val Di Sole bei Pellizano
In Dimaro beginnt der finale Anstieg entlang der Brenta nach Madonna di Campiglio. Ausdrücklicher Tipp: Rast in Dimaro am B&B Jolly (liegt direkt am Weg) mit Möglichkeit zum Nachladen der Batterie. Dabei kann man eine Kleinigkeit essen.
BB Jolly in Dimaro - Roberto spricht gut deutsch und ist bestens auf Biker eingestellt
Die restlichen 900 Höhenmeter nach Madonna fliegt man dann hoch.
Val Meledrio
Entlang des Canyons des Rio Meledrio bei der Auffahrt von Dimaro nach Madonna di Campiglio
Passo Campo Carlo Magno mit Blick zur Brenta: am Waldrand verläuft die Schotterpiste der Auffahrt - gleich ist es geschafft!
Brenta bei Madonna di Campiglio - am Golfplatz ist es geschafft. Es geht nur noch abwärts!
Wir schlagen im Hotel Arnica auf, mitten im Zentrum von Madonna di Campiglio. Den Hotelchef Matteo kenne ich seit 2002 und inzwischen verbindet uns eine herzliche Freundschaft. Er ist meine Route seinerzeit auch nachgefahren. Als er auf der Suche nach Transalp-Infos auf englisch war, ist er über meine Website gestolpert. So klein ist die Welt.
Meine Albrecht-Route ist inzwischen in Madonna di Campiglio im Sommergeschäft ein schöner Nebenerwerb.
Zum Abendessen gehen wir nur einmal quer über die Piazza ins Hotel Ariston, das von Matteos Schwester geführt wird. Sie ist ganz begeistert davon, als sie hört, dass wir diese Transalp mit einem eMTB fahren. Sie hat sich auch schon einmal eins ausgeliehen und kann nachvollziehen, welchen Spaß so eine Tour macht.
Hinweise zur Nebenroute
Strecke: 58,3 km, 1843 hm
Ponte di Legno - Passo Tonale - Baita Velon - Fucine - Mezzana - Dimaro - Madonna di Campiglio
- 16 %: Straße
- 30 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
- 48 %: Feldweg, Schotter
- 6 %: Trail, Pfad
- GPS-Track: 05-EAR-Var-PdLegno-Tonale-Madonna.gpx
- Wechsel von der Hauptroute ab Pezzo zur Nebenroute ist möglich
GPS-Track: 05-EAR-var-Pezzo-Tonalina.gpx - Nebenroute startet in Ponte di Legno am Hotel Raggio di Luce und verläuft dann auf dem Radweg Val Sozzine
- dabei passiert man direkt die Seilbahn zum Passo Tonale (geöffnet Anfang Juni bis Anfang September, nimmt Fahrräder mit)
- am Val Sozzine muss man auf die Staatsstraße SS 42 wechseln (während der Hauptferienzeit im August u.U. starker Verkehr - ggf. Seilbahn nutzen)
- ca. 200 m nach dem Hotel La Roccia verlässt man die Staatsstraße, die hier in einer Linkskurve weiter verläuft
- hier befindet man sich auch in der Nähe der Mittelstation der Seilbahn von Ponte di Legno zum Passo Tonale (Einstieg in die Seilbahn möglich)
- Nebenroute verläuft nun bergauf und geradeaus auf Schotter bis zum Hotel Bezzi an der Staatsstraße zum Passo Tonale
- hier überquert man die SS 42 und weiter geht es auf einer Schotterpiste bis zum Liftparkplatz schon auf dem Tonale-Plateau
- Straße ist alternativ jeweils möglich (Verfahren unmöglich)
- am Passo Tonale ist Wechsel auf die Hauptroute möglich und auch meine Empfehlung bei gutem Wetter
GPS-Track: 05-EAR-Pezzo-AVCamuna-Madonna.gpx - ansonsten verläuft die Nebenroute auf der klassischen Albrecht-Route in ihrer Variante bis Fucine
Ponte di Legno: hier beginnt auf der Nebenroute die Auffahrt zum Passo Tonale zunächst ein Stück auf der Straße
Am Passo Tonale verläuft die Nebenroute auf der rechten Talseite.
Abfahrt auf der alten Tonalestraße (Schotterpiste) in Richtung Baita Velon
Einkehrtipps mit sicherer Nachlademöglichkeit:
- Case di Viso: Bar Ercavallo
- Passo Tonale: eine Vielzahl von Bars direkt an der Passstraße, zum Beispiel: Bar Ristorante Rododendro, Via Case Sparse 71, Tel: +39 0364 900259 - freies WLAN
- Dimaro: Hotel "Serena ", Tel.: 0039-0463-974974 - I-38025 Dimaro, Via Gole 90, sehr gute Zimmer, hervorragendes Essen: www.serena-hotel.com
- B&B Jolly: 0039-0463-974206, Via Gole 154, www.jollydimaro.it
Radshop mit eBike-Kompetenz
- keine zuverlässigen Standorte bekannt zwischen Ponte di Legno und Madonna di Campiglio, ggf. am Bikeverleih an der Seilbahn in Daolasa (kurz vor Dimaro)
Übernachtungstipp am Passo Tonale:
- Hotel delle Alpi: Via Circonvallazione, 20, 38029 Passo del Tonale, Telefon: +39 0364 903919
Übernachtungstipps in Madonna di Campiglio:
- Hotel Arnica 38086 Madonna di Campiglio, Via Cima Tosa 32 - Tel.: 0039-0465-442227 - mitten im Zentrum, Chef ist mein Freund Matteo, Abendessen und auch Unterkunft bei Matteos Schwester im Hotel Ariston gleich gegenüber
- Hotel Vidi Madonna di Campiglio, Via Cima Tosa, 50, - Tel: 0039-0465-443344 - Bed & Breakfast, mit Sauna und Restaurant, zentral gelegen, Supermarkt in der Nähe. Sonderpreis für Biker, Garage, Möglichkeit für Reparaturen und Bikewäsche, Wäscheservice für Bikeklamotten
- Garni dello Sportivo Madonna di Campiglio, Via Pradalago, 29 - Tel.: 0039-0465-441101
Hinweise zu Änderungen und Alternativen nehme ich gerne entgegen - siehe Kontakt