logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Brenner - Bozen - Gardasee


3. Tag: Über den Brenner Grenzkamm und das Valler Jöchl nach Klausen

Strecke: 92,3 km, 2015 hm
Sattelbergalm - Grenze Tirol/Südtirol - Sattelberg - Brenner Grenzkamm - Obere Wechselalm - Flachjoch - Nähe Sandjoch - Giggelberg - Gossensass - Unterried - Sterzing - Stilfes - Niederried - Mauls - Ritzail - Valler Jöchl - Nockalm - Bunker Spinges - Spinges - Kaiserstein - Sonneck - Neustift - Brixen - Klausen

  • 1 %: Straße
  • 56 %: Radweg, Teer, Nebenstraße mit wenig Verkehr
  • 40 %: Feldweg, Schotter
  • 3 %: Trail, Pfad (S1)
  • Schiebepassage: je nach Fahrtechnik und Kondition ca. 100-200 Meter Strecke auf den letzten 60 Höhenmetern vor dem Valler Jöchl (mit funktionierender Schiebehilfe jedoch kein Problem)

Hinweise zur Hauptroute:

  • GPS-Track: 03-BBG-Sattelbergalm-Klausen.gpx
  • von der Sattelbergalm auf guter Forststraße über die grüne Grenze nach Südtirol (Tor wegen Weidevieh wieder schließen)
  • evtl. vorhandenes Schild Bikeverbot beachten - ggf. das Rad 400 m schieben bis zum Abzweig auf die alte Militärstraße hinauf zum Brenner Grenzkamm
  • ca. 400 Höhenmeter Auffahrt zum Sattelberg auf alter Militärpiste (dabei zum Ende hin zwei kurze steile Rampen mit je. ca. 20 Höhenmetern)
  • bei Bunkern beginnt die Traumfahrt auf dem Brenner Grenzkamm (fakultativer Aufstieg oder Auffahrt zum Gipfelkreuz am Sattelberg)
  • in der Nähe des Sandjochs fakultativer Abstecher dorthin mit schönem Panorama ins Obernberger Tal (siehe auch Foto in der Bilderstrecke)
  • Abfahrt auf einem Mix aus Schotterpiste und zerbröckelnden Asphaltresten der alten Militärstraße in Richtung Gossensass
  • bei Giggelberg wird der Eisack-Radweg (Brenner bis Bozen) erreicht
  • nach ca. 1,5 km Fahrt auf dem Radweg scharf links abbiegen Richtung Gossensass (kurze Trailpassage von 400 Metern Länge: max S1)
  • von Gossensass über Sterzing, Stilfes bis nach Niederried Fahrt auf dem gut ausgeschilderten Eisack-Radweg
  • kurz nach Niederried Abzweig links bergab Richtung Mauls bis zur Staatsstraße SS 12, dort rechts bergab
  • nach ca. 300 Metern links ab nach Mauls (hier Wasservorräte und Akkustand checken, ggf. nachladen - siehe Hinweise weiter unten), bis zum Valler Jöchl gibt es keine Gaststätten und Nachlademöglichkeiten (ca. 1000 Höhenmeter von Mauls bis zum Valler Jöchl)
  • einsame Fahrt im Maulser Tal auf Teerstraße bis Ritzail und ab dort weiter auf Schotterpiste Richtung Valler Jöchl
  • ca. 400-500 Meter Pfad zum Valler Jöchl (Hinweise zu Schiebestrecke siehe oben)
  • ab Valler Jöchl ca. 1 km Trail bergab zur Nockalm - Tipp: hier rasten
  • ab Nockalm Fahrt auf guter Schotterwiese Richtung Wetterkreuz, Spinges
  • bei ca. 63,8 km Abstecher zum historisch interessanten Bunker Spinges (1. Weltkrieg)
  • weiter auf Teersträßchen bis Spinges
  • an der Kirche von Spinges vorbei auf schönem Wiesentrail wieder zur Teerstraße
  • bei ca. 86,9 km Abzweig auf Waldpfad zum Kaiserstein, dann wieder Teerstraße bis zu einer Waldkapelle
  • kurz nach der Kapelle Abzweig links auf Schotterpiste bis Hotel Sonneck am Pustertal Radweg, ggf. rasten und nachladen
  • Radweg Richtung Brixen folgen (parallel zur Pustertaler Straße)
  • ab Schabs empfehle ich meine Route durch den Wald, die mit großem Panorama über Brixen und Kloster Neustift punktet
  • fakultativer Abstecher zum Kloster Neustift, ansonsten weiter in Richtung Brixen
  • ab Brixen weiter auf Eisack-Radweg bis Klausen

Brenner Grenzkamm

Am Brenner Grenzkamm - im Hintergrund der charakteristische Wolfendorn


Übersichtskarte

schwarz: Hauptroute
rot: Varianten (wenn vorhanden)
magenta: Seilbahnen, Bergbahnen (wenn vorhanden)

map 03 BBG Sattelbergalm Klausen


03 BBG Sattelbergalm Klausen


Sattelbergalm

Start in den Tag an Sattelbergalm


Sattelberg Grenzkamm

Am Sattelberg beginnt der Brenner Grenzkamm


Bunker

Nachhaltige Nachnutzung der Bunkeranlagen am Brenner Grenzkamm


Sandjoch

Fakultativer Abstecher zum Sandjoch: dabei hat man diesen tollen Blick ins Obernberger Tal. Danach folgt die Abfahrt über rund 1000 Höhenmeter abwärts auf der alten Militärpiste nach Gossensass.


Gossensass

In Gossensass erreicht man das Südtiroler Wipptal entlang der Eisack. Über Sterzing verläuft die Strecke bis nach Niederried auf dem gut ausgeschilderten Eisack-Radweg.


Ritzail Maulser Tal

Bei der Auffahrt zum Valler Jöchl im Maulser Tal über Ritzail ist man in Südtirol abseits aller touristischen Hotspots (im Hintergrund geht es bei Sterzing links in das Ridnauntal hinein)


Valler Joechl 1

Steile Trailpassage zum Valler Jöchl


Valler Joechl 02

Spitzkehren auf dem Weg zum Valler Jöchl


Valler Joechl 03

Valler Jöchl - geschafft!


Nockalm

Nockalm: nach der Trailabfahrt vom Valler Jöchl kommt die Rast an der Nockalm wie gerufen


Spinges

Schöner Wiesentrail bei Spinges


Kloster Neustift

Historische Orte in Südtirol: Kloster Neustift bei Brixen


Klausen

Klausen: Relaxen nach der Etappe und Kraftschöpfen für den nächsten Tag im Parkhotel Post


Nachlademöglichkeiten, ggf. in Verbindung mit Einkehrtipps:

  • Gossensass: Hotel und Cafe Schuster (direkt an der Strecke) - Pfarrgasse, 1, 39041 Gossensass, Telefon: +39 0472 632322
  • Sterzing: diverse Restaurants bei der Fahrt durchs Stadtzentrum
  • Mauls: Gasthof Jägerheim, Mauls 16C, 39040 Mauls, Telefon: +39 0472 771100 - (ca. 100 m vom Abzweig der Route nach Mauls entfernt - Mittwoch Ruhetag)
  • Mauls: Hotel Stafler (liegt an der Brennerstaatsstraße ca. 500 m vom Abzweig der Route nach Mauls entfernt, dort befindet sich auch ein weiterer Abzweig in den Ort Mauls)
  • Nockalm: Telefon: +39 340 4070197
  • Hotel Sonneck: Spingeser Straße 2, 39040 Natz-Schabs, Telefon: +39 0472 694027
  • Brixen: diverse Restaurants
  • Klausen: Imbiss Herbert (direkt am Radweg vor dem Stadttor), Steckdosen unter den Tischen im Freien

Radshop mit eBike-Kompetenz:

  • Sterzing: M2 Bike (direkt an der Strecke), Brennerstraße, 46, 39049 Sterzing, Telefon: +39 0472 766102
  • Klausen: Bike Plus, Leitach 16, 39043 Klausen, Telefon: +39 0472 847576

Übernachtungstipps:

  • Gossensass: Hotel und Cafe Schuster (direkt an der Strecke) - Pfarrgasse, 1, 39041 Gossensass, Südtirol, Italien, Telefon: +39 0472 632322
  • Sterzing: Hotel Maibad, Maibad, 6, 39049 Sterzing, Südtirol, Italien,Telefon: +39 0472 765461
  • Mauls: Gasthof Jägerheim, Mauls 16C, 39040 Mauls, Südtirol, Italien, Telefon: +39 0472 771100 - (ca. 100 m vom Abzweig der Route nach Mauls entfernt - Mittwoch Ruhetag)
  • Klausen: Parkhotel Post, Tinneplatz 3, 39043 Klausen, Südtirol, Italien, Telefon: +39 0472 847514
  • Klausen: Hotel Bischofhof, Griesbruck, 4, 39043 Klausen, Südtirol, Italien, Telefon: +39 0472 847448
  • Klausen: Sylvanerhof, Leitach, 34, 39043 Klausen, Südtirol, Italien, Telefon: +39 0472 847557
  • Tourismusverband Klausen, Barbian, Feldthurns und Villanders: Marktplatz 1, 39043 Klausen, Südtirol, Italien, Tel. +39 0472 847 424     www.klausen.it

Weitere Einträge nehme ich gern auf. Anmelden bzw. Kontaktaufnahme über Kontakt oder die Angaben im Impressum.


Hinweise zu anderer Einteilung der Etappen

  • Etappenende zum Beispiel in Mauls oder Spinges

Not- bzw. Schlechtwettervarianten

  • von Sattelbergalm nicht hinauf zum Brenner Grenzkamm, sondern auf Schotterpiste Weg 3 bzw 3A Richtung Steinalmmöser, später in steilen Kehren abwärts zum Eisack-Radweg vom Brenner in Richtung Bozen - siehe auch Tourbericht Via Crux Albi am 1. Tag
  • ggf. Regionalbahn zwischen Brenner und Klausen
  • ab Mauls nicht übers Valler Jöchl, sondern auf Eisack-Radweg bleiben über Franzensfeste, Vahrn und Brixen bis Klausen