Eine leichte Tour mit dem eMountainbike über die Alpen
Die Idee zu dieser Transalp stammt von meiner Frau. Beim Frühstück sagte sie, wir könnten doch mal nach Meran radeln. Da war ich zunächst etwas verdutzt, dann jedoch gleich erfreut. Die letzten gemeinsamen Transalps hatten wir mit unserem Cannondale MTB-Tandem unternommen. Das war in den Bergen teilweise schon recht zäh. Aber jetzt haben wir moderne eMountainbikes. Der größte Gewinn für uns ist dabei, dass wir endlich gemeinsame Touren auch im bergigen Gelände fahren können. Da brauchte ich nur in meine Tourenkiste zu greifen und eine Strecke nach dem Motto zusammenzustellen: No stress on the way, maximum emotion around. Trails nur in homöopathischen Dosierungen, max. S1.
Die Tour ist so konzipiert, dass man keinen 2. Akku braucht, soweit man mit einer Ladung reichlich 1000 Höhenmeter zurücklegen kann. Das sollte man mit dem entsprechenden Gepäck vorher ausprobieren. Nachlademöglichkeiten gibt es ausreichend auf der Strecke an diversen Einkehrstellen - siehe auch Hinweise in den Tagesberichten.
Strecke:
München - Geretsried - Bad Tölz - Lenggries - Jachenau - Walchensee - Wallgau - Mittenwald - Leutasch - Gaistal - Ehrwald - Biberwier - Alter Fernpass - Nassereith - Imst - Landeck - Prutz - Pfunds - Kajetansbrücke - Altfinstermünz - Martina - Norbertshöhe - Nauders - Reschenpass - Graun - Haidersee - Glurns - Latsch - Naturns - Meran
Länge: 358 km
Höhenmeter: ca. 4.600 hm
Etappen: 5
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 1500 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Mai bis in den Oktober hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.
Nachfahren der Tour
Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist im Webshop folgendes verfügbar:
- GPS-Tracks
- Kartenscans
- Finisher Bikeshirt
Durchatmen am Reschensee
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute
Übersicht Hauptroute
1. Tag: 70,1 km, 616 hm
München - Isar - Grünwald - Ickinger Wehr - Geretsried - Rothenrain - Bad Tölz - Lenggries
2. Tag: 72,8 km, 1082 hm
Lenggries - Jachenau - Sachenbach - Walchensee - Wallgau - Krün - Isarstausee - Mittenwald - Gletscherschliff - Leutasch (Weidach)
3. Tag: 77,4 km, 1348 hm
Leutasch - Gaistal - Ehrwalder Alm - Ehrwald - Biberwier - Weißensee - Alter Fernpass - Schloss Fernstein - Nassereith - Strad - Imst - Schönwies - Landeck
4. Tag: 59 km, 1225 hm
Landeck - Urgen - Neuen Zoll - Pontlatz - Prutz - Tösens - Schönegg - Pfunds - Kajetansbrücke - Altfinstermünz - Martina - Norbertshöhe - Nauders - Reschenpass - Reschen
5. Tag: 78.9 km, 302 hm
Reschen - Reschensee - Graun - Haidersee - Burgeis - Laatsch - Glurns - Laas - Goldrain - Latsch - Staben - Naturns - Töll - Algund - Meran
Start in München (alter Botanischer Garten)
Zielankunft Meran an der Passerpromenade
Höhenprofil
Wegeverteilung
Landkarten
KOMPASS digital: Über die Alpen
KOMPASS Wanderkarten (1:50.000) in der Reihenfolge der Nutzung: WK 184, WK 182, WK 5, WK 35, WK 42, WK 52, WK 53
Übersichtskarten:
KOMPASS- Straßenkarte (1:250.000): 358: Tirol - Trentino, 259: Südtirol - Dolomiten - Gardasee - Venedig
KOMPASS- Straßenkarte (1:500.000): 350: Alpen
Karte bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer
Touridee: Simone Albrecht
Tourplanung: Andreas Albrecht
gefahren von: Andreas und Simone Albrecht
Bilder
Die Bilder stammen von verschiedenen Befahrungen und Erkundungen einzelner Streckenabschnitte. Wenn nicht anders angegeben, unterliegen sie meinem Copyright.