logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

München - Meran

Varianten mit Transfers

Viele Orte auf der Strecke sind mit Regionalzügen erreichbar. In Deutschland  z.B. Lenggries mit der BRB oder nach Mittenwald mit der Werdenfelsbahn. In Österreich ist Ehrwald von Garmisch aus mit dem Zug erreichbar. Ebenso ist Imst und Landeck via Innsbruck mit dem Zug erreichbar. In Südtirol verläuft die Vinschger Bahn zwischen Mals und Meran. Auf dem Streckenabschnitt Landeck - Nauders ist Radtransport mit Postbus von Landeck bis Nauders möglich (auch für eBikes zu speziellen Zeiten - siehe Hinweise im Bericht zum 4. Tag).

Dadurch ergeben sich viele flexible Möglichkeiten, die Strecke zu verkürzen oder nur Teilabschnitte zu fahren. So kann man zum Beispiel von Landeck mit dem Postbus  nach Nauders fahren und von dort in einem Rutsch bis Meran. Damit kann man Brückentage oder verlängerte Wochenenden nutzen und die Tour in 4 Tagen erledigen. Dasselbe geht auch, wenn man zum Beispiel in Lenggries startet.

Verlängerungen

Natürlich lässt sich diese Transalp auch verlängern, zum Beispiel an den Gardasee. Weiterfahrt ab Meran auf eMTB-tauglichen Strecken wie bei meiner Easy-Transalp Seefeld-Gardasee. Oder man verlängert die Tour nach Venedig wie bei meiner Easy-Transalp St. Moritz-Venedig. Bei beiden Varianten sind auch Teilstrecken der Sissi-Transalp möglich.

Transalp Roadbook 6 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 12 cover vorn 300px hochTransalp Roadbook 14 cover vorn 300px hoch

Nichtsdestotrotz besteht der Charme der Transalp München - Meran eben darin, dass sie nur 5 Tage dauert. Damit kann man bei Bedarf noch ein, zwei Verlängerungstage in Meran dranhängen und damit einen perfekten Wochenurlaub gestalten.