logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Albrecht-Route Gravelbike

Wie die Route entstanden ist

Meine Anfänge des Radfahrens liegen in einer Zeit, in der Mountainbikes noch gar nicht erfunden waren. Erlernt habe ich das Radfahren im Thüringer Wald auf einem bockschweren Hollandrad, das vor dem 2. Weltkrieg gebaut worden war. Das Bergauffahren hat mich von Anfang an fasziniert. Meine allererste längere Bergtour führte mich auf den Heuberg, der zwischen Friedrichroda und Schmalkalden am Rennsteig liegt. Da war ich vielleicht 11 Jahre alt. Später ging es auf einem Rennrad weiter. Auch mit diesem bin ich gerne auf Schotterwegen abseits der Straßen unterwegs gewesen und habe längere Radtouren mit Gepäck unternommen. Die Reifen waren mangels Bezugsmöglichkeiten von echten Rennradreifen sowieso etwas breitere normale 28-Zoll Reifen mit Profilierung. So war ich mental schon irgendwie darauf vorbereitet, als mich im Frühjahr 2019 Stephan Wille aus Leipzig fragte, ob man meine Albrecht-Route für Mountainbikes auch mit einem Gravelbike fahren könne. Ich sagte, lass mich mal eine Nacht drüber schlafen und ließ dann die Etappen mit ihren Varianten vor meinem geistigen Auge durchfahren. Ich hatte ja von Anfang an darauf geachtet, möglichst viele fahrbare Streckenabschnitte auch und gerade im hochalpinen Gelände zu suchen und zu finden, weil es meiner Einstellung zum Radfahren entspricht: Rollen muss es. Das ist mir auch gelungen und hat sicher einen nicht unwesentlichen Anteil am großen und immer noch anhaltenden Erfolg der Albrecht-Route.

Am nächsten Morgen habe ich dann das Puzzle zusammengesetzt und eine Transalproute für Gravelbikes zusammengestellt. Sogar ein paar Varianten (mal leichter, mal schwerer) sind darin enthalten.

Inzwischen gibt es auch eine XL Variante mit Start in München und Finale an den Gardasee über die Ponalestraße.

Lago Cancano

Stephan Wille auf der Albrecht-Route für Gravelbikes am Lago Cancano


Bei einer Testtour von Stephans Truppe auf dem Rennsteig bin ich ein Stück von Hörschel bis zur Glasbachwiese mitgefahren, um ein Gefühl zu bekommen, was geht und was nicht.

Testtour auf dem Rennsteig

Testtour auf dem Rennsteig


Im August 2019 ist dann Stephan zusammen mit seinem Vater und seinem Sportfreund Hedi die von mir vorgeschlagene Albrecht-Route für Gravelbikes gefahren, ohne eine einzige Panne. Für alle Drei ein eindrucksvolles und bleibendes Erlebnis. Sie sind die Gravelbike-Transalp in 7 Etappen gefahren mit zusätzlichen Übernachtungen in Imst und Pfunds. Das bescherte ihnen zu Beginn kurze "Erholungsetappen", wie sie selber sagen, bevor dann drei schwerere hochalpine Etappen folgten. Jeder ist natürlich frei in seiner Entscheidung, die Etappenlängen und -orte nach seiner Wahl auch anders zu gestalten. Ich orientiere mich bei der Beschreibung an einer 6-Tage-Variante.

Finisher mit Gravelbike am Gardasee

Finisher mit Gravelbike und MTB am Gardasee