logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Albrecht-Route Gravelbike

Rückmeldungen zur Transalp Albrecht-Route Gravelbike

Datum: 8. August 2021

Lieber Andreas Albrecht

dieses Jahr sind ein Freund und ich die Gravel Transalp gefahren. Ich wollte mich auf diesem Weg wärmstens für die top Instand-gehaltene Webseite und fantastische Wegführung bedanken - wir hatten sehr viel Spaß, es lief ohne Probleme, und natürlich hat uns die Möglichkeit, einfach gpx Daten runterzuladen, sehr viel Planungsarbeit erspart (vor allem in Anbetracht unserer Unerfahrenheit).

Hier noch ein kurzes Feedback bzw. Updates (Wir sind die Tour komplett so gefahren wie online vorgeschlagen, nicht die Varianten sondern einfach die Default Option:

1) Ich fand die Mischung zwischen Trails, breiteren Schotterwegen und asphaltierten Radwegen nahezu perfekt - das ist nicht immer bei vorgeplanten Gravelrouten der Fall (oft sind Gravelrouten einfach 50% Rennrad und 50% ziemlich anspruchsvolle MTB-Trails aneinandergeklatscht).

Die einzige Etappe, die ich nächstes Mal ein wenig anders fahren würde ist die Etappe von Grosio nach Ponte di Legno über den Montirolo - die Standardversion ist praktisch nur Asphalt, nächstes Mal würde ich die Variante bei der Abfahrt ausprobieren - ist sie sehr technisch? Was war der Grund dafür, als Standardvariante die Abfahrt die Straße hinunter vorzuschlagen?
Anmerkung von A.A.: Mortirolo: die Abfahrt der Variante ist teils sehr steiler Schotter, der auch mal etwas gröber ist. Ob das so bei allen funktioniert, ist so eine Sache.

2) Der Radweg im Adda-Tal südlich von Bormio ist mittlerweile fast vollständig ausgebaut (Die GPX-Files schicken einen noch recht häufig auf die Straße, wo es nicht mehr nötig ist). Ich denke er wird in den nächsten wenigen Jahren zu 100% fertig sein. Es ist im wesentlich offensichtlich, dass man einfach den Radweg runter fahren kann, aber bei Interesse kann ich gerne meine Daten teilen, um die GPX files upzudaten.
Anmerkung von A.A.: ist eingearbeitet

3) Mein Reisepartner war übrigens auf einem etwas stabileren Tourenrad unterwegs. Die Gravel TransAlp funktioniert damit also wohl auch - erfordert halt nur mehr Energieaufwand.

Viele Grüße,

Elio