2013
Datum: 14.11.2013
Klaus Ronecker
Transalp 2013: Albrecht-Route
Hallo Andreas wir sind am 16.8.die sieben Tagestour deiner Garmisch Torbole Transalp mit dem MTB gefahren. Tolle Tour. Ohne die vielen Infos auf deiner WEB Seite hätten wir es nicht gewagt. Vielen Dank
Datum: 01.10.2013
Tom Prock
Kurze Danksagung zur Rennrad Transalp:
Bin Deine Rennrad Tour 2013 im August alleine gefahren. Super Tour! Vorwiegend einsame Strecken, seeehr fordernde Anstiege. Wer glaubt, nach dem Stilfser Joch hat man das schlimmste hinter sich, irrt (wie ich) gewaltig. Packliste auch ideal. Hatte die ersten beiden Tage immer über 33 Grad, dann Wetterumschwung und am Passo Tonale auch mal 4 Grad mit Starkregen. Da is man froh um jedes Kleidungsstück auf der Abfahrt (und um Scheibenbremsen bei Carbonfelgen).
Abgewichen bin ich nur im Bereich Nauders bis Prad. Da fährts sich am Radweg auf der anderen Seite entspannter als auf der Hauptstraße. Der neue Deuter TransAlpine 32 EL war perfekt. Kein Drücken oder Ziehen. Klare Kaufempfehlung. Kompaktkurbel 50/34 und 28er Ritzel hinten waren gerade so ausreichend.
War eine sehr erholsame Reise! Bis nächstes Jahr!
Datum: 01.10.2013
Hubertus Feindler
Route München - Venedig
ich war letzte Woche alleine auf einer Alpendurchquerung von München nach Venedig, die sich sehr an Deine Route angelehnt hat. Deshalb erst mal ein ganz herzliches Dankeschön für das Online stellen all der Infos. Es wurde zu einem unvergesslichen Erlebnis für einen Flachlandtiroler wie mich. Trotz einer nur mäßigen Vorbereitung waren die Tagesetappen sowohl distanzmäßig als auch höhenmäßig leistbar und haben mich auch technisch nicht überfordert (die eine oder andere Schiebe- oder Tragepassage natürlich hinnehmend).
In der aktuellen Online-Beschreibung ist mir folgendes aufgefallen:
1. Tag 4: Die Übernachtung in Fanes ist absolut empfehlenswert. Du solltest die Tage 4+5 entsprechend anpassen. 42 Kilometer für Tag 4 sind auch OK.
2. Tag 5: Der Hinweis, auf dem Ambrizzola links abzubiegen könnte ergänzt werden durch die ausgeschilderten Ziele \" Prendera, Senes und San Vito di Cadore\". Mir ist es dummerweise passiert, dass ich nach rechts abgebogen bin, weil ich nur auf den Orten der Höhenskala im Vergleich mit den Schildern gesucht hatte und dann den Text im Höhenrausch nicht ganz wörtlich wahrgenommen habe. Dadurch habe ich mir fast den Tag versaut :)
Tag 7: Das 2-Sterne Hotel in Ponte della Priula gibt es nicht mehr. Eine empfehlenswerte Alternative kann ich leider nicht nennen. Ich bin ziemlich spät dagewesen und dann weiter nach Spresiano gefahren. Dort im Hotel Liberty genächtigt. Ist leider aufgrund von Lage außerhalb des Ortes, kein Abendessen, Frühstück alles plastikverschweisst aus meiner Sicht nicht zu empfehlen.
Ansonsten wünsche ich Dir weiterhin auf Deinen Alpentrips alles Gute und freue mich darauf, vielleicht mal wieder einen Deiner Trips als Grundlage einer meiner nächsten Reisen zu nehmen.
Datum: 02.09.2013
Karen
Danke für die schöne Alpentour :) - Rennrad-Transalp
Ende August bin ich mit einem Freund Deine Rennradtour von Garmisch nach Garda nachgefahren, mit unwesentlichen Abweichungen (Gavia noch mitgenommen...). Es war eine geniale Tour, vielen Dank für Deine guten Beschreibungen, Karten etc. Nur den letzten Tag fand ich hart: Da meint man es wäre fast geschafft und Du jagst einen noch über den Passo Daone, einer der gefühlt steilsten der ganzen Tour.
Schönen Gruss, Karen
Datum: 28.08.2013
Frank Elsner
meine Alpenüberquerung - Albrecht-Route
Im vergangenen September hat mir mein Sohn (21) zu meinem Geburtstag Dein Roadbook 2012 geschenkt und mir seine Begleitung bei dieser Alpenquerung angeboten. Ich bin ein verhätnismäßig fitter 60 jähriger Flachländer (Kiel), der vom Mountainbiken im Grunde keine Ahnung hat. In der vergangenen Woche hat diese Tour nun stattgefunden. Das war ein gigantisches Erlebnis, bei dem ich hier und da hart an meine Grenzen gekommen bin (zweite Etappe bei strömendem Regen). Natürlich habe ich auch bergab, wo der Mountainbiker mit Freude fährt, hier und da schieben müssen. Die Tour war aber klasse, die Unterkünfte gut. Ich danke Dir für die hervorragende Vorbereitung.
Viele Grüße
Frank
Datum: 21.08.2013
Christian Kuratle
Transalp München-Venedig
- Wir haben jetzt die Tour erfolgreich durchgeführt. Wir sind 8 Biker zw. 55 und 67 Jahren mit 2 Fahrern für den Kleinbus:
- - Wir starteten Mitte Juni in München gut mit einem Weisswurst-Frühstück und führen bis Maurach/Achensee, am nächsten Tag dann bis St.Jakob im Pfitzertal.
- - Das Pfunderer-Joch konnten wir leider wegen Schnee nicht überqueren, sind dann dafür über Sterzing bis St.Vigil gefahren und von dort wieder nach Hause
- - Letzte Woche Montag sind wir wieder von Zuhause (Balgach/Nähe Bodensee) mit dem Bus los nach St.Vigil. Dann folgte die kurze erste Etappe nach Cortina
- - schöner zweiter Tag in den Dolomiten, wunderbare Berge auf Original-Strecke bis Passo Duran. Beim letzten Anstieg hat es stark geregnet, aber kein Problem. Unterkunft bei Benjamino war gemütlich und die warme Dusche tat gut
- - Am Nächsten Morgen nahmen wir die Abkürzung direkt auf Passstrasse nach Arnoga (es hat noch immer leicht geregnet), dann aber Originalstrecke durch das Valle del Mis nach Belluno
- - Voralpen mit Col Visentin (leider die Sicht nicht klar, aber danach schöne Trails). Unten schöne Wege bis zur Unterkunft in gutem, günstigem Agriturismo bei Refrontolo
- - Der letzte Tag war auch abwechslungsreich und nicht zu heiss. In Treviso sind wir einmal 100m zu früh abgebogen und mussten dann die Sille etwas suchen ;-)
- - Ziel Venedig / Tronchetto mit Verladen der Bikes in Bus und dann Fähre nach Lido und dort das übliche Bad im Bike-Dress...
München-Venedig ist wirklich ein toller Alpencross mit Allem was dazu gehört. Herzlichen Dank für Deine guten Beschreibungen und GPS-Tracks.
Alle Teilnehmer waren begeistert! Es waren super Bike-Ferien (Wir hatten keine Unfälle, nur kleine Blessuren und nur ein Plattfuss 6km vor Venedig)
Wir haben bis jetzt 4x die Alpen "bezwungen":
- 2010: Bodensee - Comersee
- 2011: abgekürzte Albrechtroute (Start in Bludenz, dann aber Original und zum Ende mit Schluss-Variante über den Passo Balino)
- 2012: "selbst gestrickt" (mit zeitintensiver Suche im Internet) Chur - Gardasee (ab Breno wie Deine Tour Bodensee-Gardasee)
- 2013: München - Venedig
Du kennst es sicher: eine lange Vorbereitungszeit, dann auf der Tour vergeht die Zeit im Fluge und dann stellt sich bereits wieder die Frage: Was machen wir im nächsten Jahr? Vielleicht eine verkürzte Variante Mittenwald-Comersee oder einmal Westalpen an Grenze I/F ans Mittelmeer? Wir werden sehen...
Nochmals herzlichen Dank. Vielleicht fahren wir 2014 wieder auf einer Deiner Touren. Gibt es in der nächsten Zeit nebst der neuen Tandemtour nach Venedig andere neue Strecken?
Eine unfallfreie Fahrt und viel Freude beim Biken in den Bergen.
Christian
Datum: 09.08.2013
Peter Maruhn - Sportstudio Allgäu
Albrecht-Route
immer noch völlig überwältigt von der Tour, leicht verspätet im Anhang das gewünschte Bild von uns in Riva beim Pizzaessen. Rechts außen sitze ich. Wir hatten eine super Zeit. Respekt, das ist eine ganz tolle Route die Du da ausgearbeitet hast. Deine Tipps im Roadbook haben uns sehr geholfen. Außer in Landeck und Riva waren wir auch nur bei Deinen Empfehlungen untergebracht. Wir sind am ersten Tag von Füssen über Ehrwald, dann auf der offiziellen Route nicht bis Landeck sondern gleich bis Pettneu kurz vor St.Anton gefahren. Das waren dann für den ersten Tag 105km und ca.1500 hm dafür am zweiten Tag ca. 300 hm weniger. Wir haben in Pettneu im Gasthof zur Traube übernachtet. (das ist auch der Grund warum ich es dir schreibe).
Ein super Tipp: 45.-€ mit HP, ein Abendessen 3-Gänge a la Carte vom Feinsten. Morgens mit einem wunderschön gedeckten sehr reichhaltigen Frühstückstisch.
Ich kann auch die Jugendherberge in Riva sehr empfehlen, sie liegt in der Ortsmitte und kostet mit Frühstück nur 22.-€
Ich habe schon und werde deine Route wärmstens weiterempfehlen, vielen Dank.
Datum: 29.07.2013
Michael Eckstein
Albrecht-Route
Hallo Andreas,
nachdem wir wieder zu Hause sind, wollte ich mich nochmal melden. Eine beeindruckende Transalp liegt nun hinter uns. Das Wetter war perfekt. Wir hätten die Regensachen zu Hause lassen können. Danke für die perfekte Planung. Alle Hotels waren super. Es gab nichts zu beanstanden. Am besten hat es uns in Pezzo im Ristorante da Guisy gefallen. So eine Gastfreundschaft ist schon was Besonderes. Das Essen war so gut, das keiner von uns ein Gramm abgenommen hat :-).
Wir sind die Strecke wie geplant gefahren, und waren immer so gegen 16:30 - 17:00 Uhr am Ziel. Für die Etappe Pezzo-Madonna haben wir uns in 2 Gruppen aufgeteilt, da einige von uns zu viel Respekt vor der Montozzoscharte hatten. Wir sind insgeamt 450km und 10500 hm gefahren. Große Pannen und Verletzungen / Stürze gab es auch nicht. Lediglich 3 Platte Reifen waren zu reparieren.
Jetzt müssen wir erst mal alle Eindrücke verarbeiten. Für mich geht es in 2 Wochen wieder mit der Familie los. Dann geht es durch die Dolomiten. Start ist in Sillian und Ziel wird Verona sein. Vielleicht klappt es sogar mit einem Besuch in der Arena.
Danke nochmal und Herzliche Grüße aus Dachau
P.S.: Da wir alle im nächsten Jahr wieder zusammen fahren wollen, wirst du bestimmt wieder von uns hören. Es gibt ja noch mehr Wege durch die Alpen :-).
Michael
Michael Eckstein mit seinen Freunden auf Tour - Bericht in ihrem BuchTransalp 2013 by Michael Eckstein | Make Your Own Book
Datum: 22.07.2013
Astrid
Via Crux Albi
Wir sind letzte Woche die Via Crux mit 6 Leuten gefahren. Die Tour war von Andreas Albrecht sehr gut ausgearbeitet. Alle Unterkünfte waren Top. Tracks und Roadbook waren genau und fehlerfrei. Zur Tour selber, so war diese landschaftlich atemberaubend und sehr abwechslungsreich. Meine Radlkollegen waren alle begeistert, auch wenn die Tour selber absolut von der härteren Sorte war. Ich als einziges Mädl und auch einzige mit Racegabel ausgestattetem Hardtail hab mich extrem schwer getan. Mir hat die Route alleine deswegen nicht gefallen. Wir sind letztes Jahr die Albrecht Route V2 2012 gefahren und dort bin ich sehr gut mit gleichem Bike zurechtgekommen. Die Via Crux Albi war für mich eine Tortur. Sicherlich wäre es auch für mich ein schönes Erlebnis mit Tourenfully geworden. Mein Fazit: traumhafte schöne Fully Transalp mit langen Trailpassagen und hammerharten Auffahrten.
Datum: 21.07.2013
Hermann Detterböck
Transalp München-Venedig (4.7.-9.7.13)
ich möchte mich auf diesen Wege bedanken, für die geniale Ausarbeitung mit Wegführung,nach Venedig. Besonders ab dem Ps. Duran, mit den tollen Trails bis nach Agordo runter. Auch die Nebenwege bis Venedig sind absolut MTB würdig. Entgegen deiner Route starteten wir in Wörgl-Filzenscharte, Krimml-Tauern Pass, Sennes Hütte. Sonst gleiche Route. Dem Tipp entsprechend gönnten wir uns einen halben Tag im Agriturismo Col bei Follino. Die Herzlichkeit der Familie, die Zimmer, das Essen, Prosecco/Grappa, einfach ein Muss auf dieser Tour. Ein Tipp für die Beschreibung wäre noch, bekocht wird eigentlich nur Fr.-So., Frühstück ab 8.00 Uhr!, Brozeit, Getränke usw. immer. Aber mit großer Freundlichkeit mussten wir auch abends nicht hungrig ins Bett gehen. Zum Schluß noch, mach weiter so, so haben noch viele MTBler, viel Freude an deinen Routen.
Schöne Gruße
Ade, Hans, Michi und Hermann
Datum: 21.07.2013
Petra Weidner
Via Crux Albi vom 12.07. - 18.07.13
Nach der Albrecht Route, der Monte Grappa Route, sind wir dieses Jahr die "Via CruX Albi" gefahren. Lob an Andreas: GPS Daten und Unterkunftsempfehlungen top! Das Wetter war top, kein Tropfen von oben (aber dafür kannst du ja nix). Am Pfunderer Joch war der Übergang mit einem 30 Meter hohem Schneebrett nicht regulär passierbar, wir mussten seitlich davon am Hang rüber kraxeln. Das war nicht ganz ungefährlich! Ich als Frau hätte da mein Bike alleine nicht rüber hangeln können. Für unsere Begriffe sind in dieser Transalp zu viele Trails enthalten, die ein "Normalo-MTB-ler" nicht mehr fährt. Das heißt dann, schieben!!! Und das kostet Zeit! Ansonsten war diese Transalp wieder eine tolle Erfahrung mit traumhaften Gegenden und Ausblicken.
Petra und Stefan aus Schrobenhausen
Datum: 14.06.2013
Peter
Hy Andreas, ich habe mir gerade nochmal deine beschreibung zur transalp durchgelesen und dabei in erinnerungen an die herrliche woche in den alpen geschwelgt. ohne deine ausführlichen und bis auf wenige ausnahmen sehr guten beschreibungen wäre es wohl nicht so eine traumtour geworden. dafür möchte ich mich bedanken! mach weiter so! PEACE