logo transalp info ai

Gästebuch

2009


Datum: Monday, September 28, 2009 2:55 PM
michael sweet
Thanks for the well organized infos, it really was nice just to concentrate on the riding and not the route-finding. We started on a monday, 3rd week of September and had all the tracks to ourselves. It was tougher than i imagined it would be. Dr. Rad is clearly a masochist.


Datum: Wednesday, September 02, 2009 8:49 AM
Roman, www: www.romfle.de
Hallo Andreas - wir sind deine Tour quasi als Erst-Täter gefahren und fanden sie super. Lustig fand ich es auch, dass du genau zur gleichen Zeit unterwegs warst, und wir uns zumindest auf der Bodenalpe gesehen haben. Wie beliebt deine Route ist, konnte man an den unzähligen Crossern sehen. Die Frage welche Route sie fahren, haben wir uns irgendwann gespart - denn alle fuhren deine Route. Deinen Tipp mit dem Losfahren am Sonntag haben diesmal leider alle befolgt, so dass man nie alleine auf dem Weg war. Das war zumindest bei den schwierigen Trailpassagen ab und zu ein Hinderniss. Danke für die GPS-Daten und die tolle Tour. Wird wahrscheinlich nicht unser letzter AlpenX gewesen sein.


Datum: Wednesday, September 02, 2009 7:06 PM
Albert Pröpster
Hallo Andreas, nachdem ich letztes Jahr die Albrecht-Route gefahren bin, habe ich mir dieses Jahr Deine Tour Nr. 4 (Glarner) gegönnt und bin gestern wohlehalten und begeistert zurückgekommen. Wollte nur Danke sagen für die hervorragenden Informationen, die ich von Dir bekommen habe. Der Track müßte nur wg. des Einstiegs zur Bikeroute der Abfahrt nachgebessert werden. Sonst alles ok! Mit Übernachtung in Matt, Davos, Livignio, Aprica und Ampola entzerren sich auch die Monsteretappen etwas. Mit Radlergrüßen: albert


Datum: Wednesday, September 02, 2009 4:21 PM
Björn Stolle
Wir sind die Albrechtroute letzte Woche gefahren und jetzt aufgepasst: Ohne Witz! Im Buch ist davon die Rede, dass irgendwo gleich Winnetou um die Ecke geritten kommen könnte. Just dort ritten uns zwei Leute entgegen. Dann am Passo dell\'Alpe sprichst du von einem Hubschrauber, der kam auch genau dort über uns hinweggeflogen und auf der Abfahrt bei Eita sahen wir einen Mann in Decken eingewickelt und man sagte uns bei der Frage nach der Weiterfahrt: Buon Viaggio! Ob das noch Zufall ist? Danke auf alle Fälle für das detaillierte Roadbook, wir hatten eine tolle Woche. Mehr hier: www.bjoernstolle.de/alpencross2009


Datum: Friday, August 21, 2009 9:59 PM
georg kaserer
Wir sind vom 8.8. bis 14.8. die Albrechtroute gefahren. Komplimente. Die Tour war genial, auch für uns Alpencrossneulinge. Einen Vorschlag hätten wir: am 4. Tag haben wir von Eita nach Grosio nicht die Teerstraße genommen sondern einen traumhaften Waldweg, komnplett fahrbar, flowig und ein wenig technisch bis nach Fumero (ist Fusino - A.A.) danach erst Teerstrasse. Den Rest sind wir gleich nachgefahren und war auch super, auch die Unterkünfte. Kurz vor dem Gavia haben wir im Rif. Berni übernachtet, hat auch super gepasst. Lg aus Südtirol


Datum: Thursday, July 16, 2009 12:31 PM
Volker Krissler
Hallo! auch dieses Jahr geht´s wieder über die Alpen. Erneut steht die sensationelle Albrecht-Route auf dem Programm. Start ist am 22.07.09 in Garmisch. Freue mich schon riesig drauf und wir alle (6 Personen) hoffen auf ähnlich tolles Wetter wie 2006. Vielleicht treffen wir ja unterwegs auch \"Albrecht-Routler\"!?! Grüsse


Datum: January 15, 2009 1:23 PM
Ralf und Lukas Teuchert
Albrecht Route. Hallo Biker. Wir haben 2008 unseren ersten Alpencross gefahren. Wir hatten keine Erfahrung mit längeren Touren, umso erfreuter waren wir das wir sogar telefonisch tollen Beistand und Tips von Anderas Albrecht persönich !!erhielten. Das machte uns Mut und wir erlebten eine unserer tollsten und eindruckvollsten Reisen überhaupt. Dieses Jahr, 2009 fahren wir die gleiche Route nochmals zu dritt, ein Freund hat sich angeschlossen, inspiriert von unseren zahlreichen begeisterten Schilderungen. (Dieses Mal trainieren wir vorher intensiv, damit wir die Tour noch bewußter genießen können) Die Natur ist wirklich teilweise umwerfend schön. Trotz anfänglicher Skepsis (Erfahrung) ist das Roadbook nahezu perfekt, die Adressen sind prima recherchiert und die Empfehlungen wirklich empfehlenswert. (Hotels etc.) Ein toller Trip, sollte man eigentlich nur Freunden als Tip weitergeben! Am Gardasee trafen wir sogar noch den Andreas, was die Sache zu einem echten Erlebnis werden ließ.