logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Bodensee - Lago Maggiore

Gleich auf der ersten Etappe durch vier Länder

opner 350 IMG 0967Wieder eine Transalp, die in großen Teilen durch die Schweiz verläuft und die vom erfahrenen Transalpler Daniel Bolender geplant wurde. Die Route entstand im Kern aus einigen Passagen der Schweizer Transalpine No 1. Ergänzt wurde sie um einen Start am Bodensee, inklusive Durchquerung von Liechtenstein, und das Ziel Lago Maggiore. Um am Ende die öde Passage durch das verbaute Tal nach Bellinzona und weiter nach Locarno zu vermeiden, hat Daniel hinter Airolo bewusst den etwas schwereren Passo del Narèt eingebaut, obwohl er sich nicht ganz sicher war, wie sinnvoll dieser Übergang würde. Von dort rollt man dann durch das weniger besiedelte Val Maggia bis zum Ziel. Spektakulär schon die erste Etappe, die nach dem Start in Deutschland durch Österreich und die Schweiz führt und in Liechtenstein endet.


Strecke:

Lindau - Bregenz - Vaduz - Sücka - Pfälzer Hütte - Barthümeljoch - Bad Ragaz - Kunkelspass - Thusis - Glaspass - Safien Platz - Tomülpass - Vals - Uors - Lumbrein - Alp Nova - Trun - Passo Lukmanier - Lago Ritom - Airola - Passo del Narét - Lago del Sambucco - Broglio - Ponte Brolla - Lago Maggiore (Locarno)
Länge: ca. 387 km
Höhenmeter: ca. 11.060 hm
Etappen: 6, Hinweise zu Varianten siehe bei den einzelnen Etappen
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.

1. Tag: 74 km, 1124 hm
Lindau - Bregenz - St. Margarethen - Rheindamm - Schaan - Vaduz - Triesenberg - Berggasthaus Sücka

2. Tag: 37 km, 1573 hm
Sücka - Alp Valüna - Pfälzer Hütte - Barthümeljoch - Alp Ijes - Kamm - Jenins - Maienfeld - Bad Ragaz - Schloss Wartenstein

3. Tag: 55 km, 2156 hm
Schloss Wartenstein - Pfäfers - Vadura - Mapraggsee - Vättis - Kunkelspass - Tamins - Rhäzüns - Thusis - Masein - Tschappina - Glaspass

4. Tag: 51 km, 1892 hm
Glaspass - Safien Platz - Thalkirch - Turrahus - Tomülpass - Vals - Uors - Surcasti - Surin - Lumbrein

5. Tag: 69 km, 2503 hm
Lumbrein - Alp Nova - Alp Stavonas - St. Martin - Zignau - Trun - Surrein - St. Antonio - Fontanivas - Curaglia - Passo Lukmanier - Passo dell'Uomo - Capanna Cadagno

6. Tag: 102 km, 1812 hm
Capanna Cadagno - Lago Ritom - Airolo - Nante - Alpe Cristallina - Passo del Narèt - Lago del Sambucco - Fusio - Peccia - Maggiatal - Broglio - Ponte Brolla - Lago Maggiore - Locarno

Nachfahren der Tour

Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes verfügbar: GPS-Tracks, Kartenscans, TOPO-Karte für Garmin GPS-Geräte, Finisher-Bikeshirt: im Webshop


Übersichtskarte

schwarz: Hauptroute (siehe auch die Detailkarten bei den einzelnen Etappen)
rot: alternative Strecken

Transalp Bodensee Lago Maggiore

Höhenprofil

BoLaMag komplett

Wegeverteilung

wegeverteilung

Landkarten

KOMPASS digital: Schweiz 3D, Digitale Karte Über die Alpen
Kompass Wanderkarten (1:50.000): 1b, 21, 123, 108, 110, 90
Hinweis: Lücke bei den KOMPASS-Karten zwischen WK 21 und WK 123
Übersichtskarten: Kompass - Straßenkarte (1:500.000): 350: Alpen
Karte bei Amazon bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer

Tourplanung:

Daniel Bolender - www.alpen-biken.de - siehe dort auch sein ausführlicher Bericht
gefahren von: Daniel Bolender, Andreas Albrecht, Felix Kröschel