Ein langer Weg mit dem MTB über die Alpen
Wie in Stein gemeißelt stehen sie da, die Eckpunkte dieser Transalp für Mountainbikes: München - Venedig. Ein Klang, der Sehnsucht nach der Ferne in sich trägt oder der bajuwarische Bierseligkeit mit verflossenem venezianischen Glanz verbindet. Lässt sich das überhaupt verbinden? Meine Antwort ist ein klares "Ja". Wer bereits meine Albrecht-Route mit Begeisterung gefahren ist, kann sicher sein, dass auch diese Route eine würdige Transalp für Mountainbikes ist. Ich habe lange an der Route getüftelt, ehe ich mit dem ersten Anlauf zufrieden war. Nun habe ich sie wieder angefasst und den aktuellen Gegebenheiten angepasst. Ebenso habe ich die Einteilung der Etappen modifiziert, mit mehr Hüttenübernachtungen in den Dolomiten und einer kurzen letzten Etappe von Treviso nach Venedig.
Strecke:
München - Bad Tölz - Achensee - Zillertal - Pfitscher Joch - Pfunderer Joch - Pustertal - Fanes - Cortina d'Ampezzo - Forcella Ambrizzola - Passo Duran - Ágordo - Lago del Mis - Belluno - Col Visentin - Follina - Treviso - Venedig
Länge: ca. 575 km
Höhenmeter: ca. 11.800 hm
Etappen: 8 mit Varianten, siehe Hinweise bei den einzelnen Etappen
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den Oktober hinein. Bekannte Pässe mit oft langer Schneebedeckung sind das Pfitscher und Pfunderer Joch. Also hier sich rechtzeitig erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge behalten.
Der Tourbericht spiegelt diese Transalp in einer 8-Etappen-Variante wider, wie sie mir aus meinen mehrmaligen Befahrungen sinnvoll erscheint. Die u.g. Etappeneinteilung und die Übersichtskarte bilden das ab. Auch die GPS-Daten und die Kartenscans sind danach aufbereitet. Hinweise zu Varianten und Nebenrouten: siehe Berichte der einzelnen Etappen.
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute (siehe auch die Detailkarten bei den einzelnen Etappen)
rot: alternative Strecken
Höhenprofil
Wegeverteilung Hauptroute
Übersicht Etappen der Hauptroute (Hinweise auf alternative Strecken/Nebenrouten in den Tagesberichten)
1. Tag: 84,9 km, 817 hm
München - Pupplinger Au - Geretsried - Bad Tölz - Lenggries - Sylvensteinspeicher - Fall
2. Tag: 87,2 km, 1241 hm
Fall - Risstal - Plumsjoch - Gernalm - Pertisau - Achensee - Maurach - Wiesing - Zillertal
- Variante 1: Achenkirch-Achensee
- Variante 2: Inntal-Brenner-Sterzing
3. Tag: 53,7 km, 1785 hm
Ramsau/Hippach - Mayrhofen - Breitlahner - Schlegeisspeicher - Pfitscher Joch - Stein - St. Jakob - Platz - Rain - Kematen
4. Tag: 80,9 km, 2888 hm
Kematen - Fussendrass - Pfunderer Joch - Weitenbergalm - Dun - Pfunders - Weitental - Niedervintl - St. Siegmund - Bhf Ehrenburg - Saalen - Enneberg - St. Vigil - Rautal - Fanes
- Variante 1: Plätzwiese
- Variante 2: Pfitschtal-Sterzing-Pustertal
5. Tag: 61 km, 2369 hm
Fanes - Limojoch - Ponte Felizon - Fiames - Cortina d'Ampezzo - Croda da Lago - Forcella di Ambrizzola - Passo Staulanza - Pecol - Valle della Grava - Passo Duran
- Variante 1: Plätzwiese-Cortina d'Ampezzo
- Variante 2: Col dei Baldi
- Variante 3: Rifugio Talamini
6. Tag: 77,1 km, 2170 hm
Passo Duran - Agordo - Forcella Franche - Lago del Mis - Belluno - Val Barlon - Nevegal - La Casera - Col Visentin
7. Tag: 73,6 km, 450 hm
Col Visentin - Pian delle Femene - Sottocroda - Follina - Pieve di Soligo - Collalto - Ponte della Priula - Spresiano - Villorba - Treviso
- Variante 1: Longhere-Lago di Lago
- Variante 2: Revine-Trail
8. Tag: 56,3 km, 72 hm
Treviso - Quarto d'Altino - Marghera - Mestre - Ponte della Liberta - Venedig
- Variante 1: PonteAlto-Dese
Nachfahren der Tour
Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes verfügbar: GPS-Tracks, Kartenscans, für Garmin GPS-Geräte: im Webshop
Transalp Roadbook 10: im Buchhandel oder versandkostenfrei direkt beim Verlag - siehe aber die Hinweise bei "Update"
Landkarten
KOMPASS digital: Digitale Karte Über die Alpen,
Kompass Wanderkarten (1:50.000): 28, 37, 44, 55, 56, 57, 77, 82, 182, 184
Lagir Alpina Nr. 2 (1:25.000): Alpi Bellunesi, Prealpi Trevigiane, erhältlich bei MapFox.de
Lagir Alpina Nr. 4 (1:25.000): Prealpi Bellunesi e Trevigiane, erhältlich bei MapFox.de
Cartine Zanetti (1:30.000): Nr. 3 - Conegliano, erhältlich bei MapFox.de
Cartine Zanetti (1:30.000): Nr. 4 - Valdobbiadene, erhältlich bei MapFox.de
Cartine Zanetti (1:30.000): Nr. 13 - Prealpi Trevigiane Centro, erhältlich bei MapFox.de
Cartine Zanetti (1:30.000): Nr. 16 - Prealpi Bellunesi Est, erhältlich bei MapFox.de
Cartine Zanetti (1:30.000): Nr. 17 - Prealpi Bellunesi Ovest, erhältlich bei MapFox.de
Cartine Zanetti (1:130.000): Provincia di Treviso, Provincia di Venezia - anfragen bei MapFox.de
Belletti Editore: Maßstab 1:50.000
Belletti V223: Le Prealpi di Vittorio Veneto, erhältlich bei MapFox.de
Belletti V222: Treviso ed il Piave, erhältlich bei MapFox.de
Belletti V216: Laguna Veneta, erhältlich bei MapFox.de
Übersichtskarten:
Kompass - Straßenkarte (1:250.000): 358: Tirol - Trentino, 259: Südtirol - Dolomiten - Gardasee - Venedig
Kompass - Straßenkarte (1:500.000): 350: Alpen
Karte bei Amazon bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer
Tourplanung:
Andreas Albrecht, David Strixner, Dietmar Orgas, Frank Dörr, Matthias Neumann, Mtb-news.de (Robert Thätig, Stefano de Marchi, Michael Brüggen)
gefahren von: Andreas und Simone Albrecht, David Strixner, Dietmar Orgas, Matthias Neumann, Stefano de Marchi
Bilder
Die Bilder stammen von verschiedenen Befahrungen und Erkundungen einzelner Streckenabschnitte. Wenn nicht anders angegeben, unterliegen sie meinem Copyright. Ansonsten ist der Bildautor genannt. Die Bildrechte liegen in diesen Fällen beim Autor, der mir das Recht zur Veröffentlichung erteilt hat.