logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Schweizroute: Bodensee - Gardasee

Vom Bodensee an den Gardasee auf die harte Tour

Zugegeben, dieser Transalp ist hart. Acht Tourtage mit durchschnittlich mehr als 2000 Höhenmetern am Tag fordern ihren Tribut - mental und körperlich. Sie ist jedoch auch traumhaft schön und in weiten Teilen einsam, weil sie in großen Abschnitten durch Gebiete führt, die nicht von den klassischen Transalp-Routen berührt werden. Mit den Glarner Alpen wartet ein Gebirgsstock in der Schweiz auf seine Überwindung, der recht selten auf Transalps durchquert wird. Nach dem Start am Bodensee führt der Alpencross durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien und endet, wo auch sonst, am Gardasee. Einen schöneren Abschluss als vom Tremalzo über die alte Ponale-Straße am Lago anzukommen, kann man sich schwerlich vorstellen.


Strecke:

Bodensee - Schwägalp - Glarus - Risetenpass - Davos - Scalettapass - S-chanf - Passo Chaschauna - Livigno - Passo della Vallaccia - Pass da Val Viola - Poschiavo - Tirano - Passo del Venerocolo - Schilpario - Passo di Campelli - Passo di Croce Domini - Passo di Maniva - Idrosee - Tremalzo - Gardasee

Länge: ca. 547 km
Höhenmeter: ca. 17.100 hm
Etappen: 8, Hinweise zu Varianten (falls vorhanden) bei den einzelnen Etappen
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.


Die dokumentierten Strecken stammen aus Komplettbefahrungen und einzelnen Recherchetouren, um die Strecke zu optimieren. Jeder einzelne Meter wurde von mir persönlich gefahren, auch wenn ich Teilstücke schon kennen sollte. Ich verlasse mich nicht auf Hörensagen oder Berichte anderer, sondern probiere es selbst aus und treffe nach meiner Sachkenntnis dann die notwendigen Entscheidungen bei der Wahl der Strecke.


Risetenpass

Trailabfahrt am Risetenpass (Foto: Darko Cetojevic)


Übersichtskarte

schwarz: Hauptroute (siehe auch die Detailkarten bei den einzelnen Etappen)
rot: Varianten

Transalp Schweizroute Bodensee Gardasee

Höhenprofil

schweizroute bodensee gardasee gesamt

Wegeverteilung

untergrund-schweizroute-hauptroute


Übersicht Etappen der Hauptroute mit Hinweisen auf Varianten (falls vorhanden)

1. Tag: 73 km, 1904 hm
Lindau - Bregenz - Rheineck - Heiden - Gais - Weissbad - Schwägalp

2. Tag: 48 km, 1169 hm
Schwägalp - Lutertannen - Risipass - Stein - Hinterhöhi - Amden - Weesen - Glarus

3. Tag: 74 km, 2109 hm
Glarus - Sool - Engi - Matt - Risetenpass - Weisstannen - Mels - Landquart - Schiers

4. Tag: 64 km, 2209 hm
Schiers - Küblis - Klosters - Davos - Dürrboden - Scalettapass - S-chanf
- Variante: Davos - Flüelapass - Livigno

5. Tag: 92 km, 2710 hm
S-chanf - Passo Chaschauna - Livigno - Passo d´Eira - Passo della Vallaccia - Pass da Val Viola -  Poschiavo - Le Prese - Brusio - Campocologno - Tirano
- Variante: Mottolino Lift in Livigno
- Variante: Poschiavino-Trail

6. Tag: 44 km, 2134  hm
Tirano - Stazzona - Aprica - Malga Magnolta - Passo del Venerocolo - Valle di Venerocolo - Schilpario
- Variante: Aprica-Seilbahn-Magnolta
- Variante: Belviso-Vivione

7. Tag: 86 km, 2968 hm
Schilpario - Rifugio Bagozza - Passo di Campelli - Breno - Passo di Croce Domini - Passo di Maniva - Passo Dosso Alto - Anfo - Idrosee
- Variante: Vivione-Bagozza
- Variante: Passo di Maniva-Idrosee

8. Tag: 67 km, 1912 hm
Anfo - Storo - Passo Tremalzo - Passo Nota - Passo Rocchetta - Pregasina - Riva - Torbole
- Variante: Caplone-Tremalzo
- Variante: Ampola-Ledrosee-Ponale

Alle hier genannten Varianten sind mit GPS-Tracks hinterlegt, siehe auch die genauen Bezeichnungen in den Tagesberichten. Teilweise weise ich dort auch auf Alternativen hin, die auf Straßen und Radwegen verlaufen. Die sind auch ohne GPS-Tracks nicht zu verfehlen.


Nachfahren der Tour

Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.
Weiterhin ist folgendes verfügbar:

  • GPS-Tracks, Kartenscans, Finisher Bikeshirt: im Webshop
  • TOPO-Karte für Garmin GPS-Geräte auf Anfrage

Landkarten

Kompass: Digitale Karte Über die Alpen, Digitale Karte Schweiz, 1b, 21, 072, 93, 94, 98, 99, 102, 103, 112, 113, 126,
Übersichtskarte: Kompass - Straßenkarte 358  Tirol - Trentino ISBN: 3-85491-853-4
Karte bei Amazon bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer


Tourplanung:

  • Andreas Albrecht
  • Darko Cetojevic (Abschnitt Glarus - Risetenpass - Bad Ragaz)

gefahren von: Andreas Albrecht, David Strixner, Darko Cetojevic (3. Etappe), Alcide Pancot: Gran Tour Venerocolo Aprica - Magnolta, Dr.-Ing. Alexander Krzepinski: Monte Caplone


Fotos

Wenn nicht anders vermerkt, sind es eigene Bilder. Sie stammen von verschiedenen Befahrungen und Erkundungen einzelner Streckenabschnitte.