logo transalp info ai

Das Nachfahren der Touren geschieht auf eigenes Risiko. Siehe auch die Hinweise im Haftungsausschluss.

Tiroler Jöchl Transalp

Von Mittenwald auf ziemlich direkter Linie an den Gardasee

Der "rote Faden" dieser Transalp von Mittenwald an den Gardasee ist eine Linie entlang der Flüsse Eisack und Etsch. Das ist eine ziemlich genaue Nord-Süd-Ausrichtung der Tour. Dadurch bleibt man unterwegs sehr flexibel. Wenn das Wetter nicht passt oder die Kondition nicht stimmt, kann man jederzeit ins Tal ausweichen und dort vorwärts kommen. Außerdem kann man diesen Alpencross sogar schon im Juni fahren. Das ist für mein Empfinden die schönste Zeit. Am Abend ist es lange hell und Probleme mit Unterkünften gibt es zu diesem Zeitpunkt überhaupt nicht. Man kann deshalb von Tag zu Tag entscheiden, wie weit man fahren will und sich die schönsten Flecken aussuchen.
Überarbeitung: im Jahr 2021 - mehr Infos siehe Prolog


Strecke:

Mittenwald - Maria Waldrast - Brenner Grenzkamm - Schlüsseljoch - Pfitscher Tal - Sterzing - Valler Jöchl - Brixen - Klausen - Stöffl Hütte - Oberbozen - Bozen - Kaltern - Grauner Joch - Nonstal - Fai della Paganella - Monte Gazza - Marocche - Torbole

Länge: ca. 390 km
Höhenmeter: ca. 11.400 hm
Etappen: 6 (mit Varianten, Hinweise dazu in den Tagesberichten)
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.

  • Die dokumentierten Strecken stammen aus Komplettbefahrungen und einzelnen Recherchetouren, um die Strecke zu optimieren. Jeder einzelne Meter wurde von mir persönlich gefahren, auch wenn ich Teilstücke schon von einer Transalp kennen sollte. Ich verlasse mich nicht auf Hörensagen oder Berichte anderer, sondern probiere es selbst aus und treffe nach meiner Sachkenntnis dann die notwendigen Entscheidungen bei der Wahl der Strecke.

Militärpiste vom Schlüsseljoch ins Pfitschtal

Militärpiste vom Schlüsseljoch ins Pfitscher Tal


Übersichtskarte

schwarz: Hauptroute (Varianten - siehe Übersichtskarten der einzelnen Etappen)

00 Tiroler Joechl Transalp

Höhenprofil

Tiroler Joechl Transalp

Wegeverteilung

untergrund


Übersicht Etappen der Hauptroute mit Hinweisen auf Varianten

1. Tag: 74,4 km, 1861 hm
Mittenwald - Seefeld - Hatting - Zirl - Völs - Birgitz - Götzens - Mutters - Mieders - Maria Waldrast
- Variante: ab Mieders mit Lift Serlesbahn

2. Tag: 54,9 km, 2034 hm
Maria Waldrast - Matrei - Steinach - Gries - Vinaders - Brenner Grenzkamm - Giggelberg - Enzianhütte
- Variante: leichte Abfahrt vom Brenner Grenzkamm nach Giggelberg

3. Tag: 74,3 km, 1595 hm
Enzianhütte - Schlüsseljoch - Pfitscher Tal - Stilfes - Mauls - Valler Jöchl - Spinges - Brixen - Klausen
- Variante: Nockalm

4. Tag: 67,4 km, 2188 hm
Klausen - Tinnetal - Jochalm - Stöffl Hütte - Gasteiger Sattel - Oberbozen - Bozen - Frangart - Kaltern
- Varianten: Oberbozen - Bozen

5. Tag: 59,3 km, 2403 hm
Kaltern - Altenburg - Graun - Grauner Joch - Malga Sores - Vervo - Castel Thun - Nonstal - Fai della Paganella
- Variante: Nonstal - Andalo

6. Tag: 59,6 km, 1293 hm
Fai della Paganella - Monte Gazza - Margone - Ranzo - Lago di Toblino - Sarche - Arco - Torbole
- Variante: Molveno - Nembia


Nachfahren der Tour

Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, gilt immer mein allgemeiner Haftungsausschluss - siehe hier.

Weiterhin ist folgendes verfügbar:

  • GPS-Tracks, Kartenscans und  Finisher Biketrikot: im Webshop
  • TOPO-Karte für Garmin GPS-Geräte auf Anfrage

Landkarten

Kompass: Digitale Karte Über die Alpen,
Kompass Wanderkarten: WK 5WK 26, WK 36, WK 44, WK 54, WK 56, WK 73, WK 74, WK 101
Übersichtskarte: Kompass - Straßenkarte 358  Tirol - Trentino ISBN: 3-85491-853-4
Karte bei Amazon bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer


Tourplanung: Andreas Albrecht

gefahren von: Andreas Albrecht, Dirk Kersken, Stephan Hölger, Achim Frey, Hermann Freimarck, David Strixner (1. und 2. Tag)

Fotos: Wenn nicht anders vermerkt, sind es eigene Bilder. Sie stammen von verschiedenen Befahrungen und Erkundungen einzelner Streckenabschnitte.