Transalp von einem Traumziel zum anderen
Auch geeignet zur Befahrung mit modernen eMountainbikes!
"St. Moritz - Venedig, das klingt schon mal ganz gut!", sagte meine Frau, als ich ihr meine neuen Pläne für einen leichten Alpencross vorstellte. Nach unseren ersten Erfahrungen mit den Routen Seefeld - Gardasee und München - Verona war sie Feuer und Flamme für diese neue Art des Reisens. Die Alpen aus eigener Kraft zu überqueren, ohne dabei unbedingt sportliche Höchstleistungen vollbringen zu müssen, ist schon ein tolles Gefühl. Und somit interessant für Simi und sicher auch für viele andere ein erstrebenswertes Ziel, die keinen Urlaub von der Stange machen wollen. Im Laufe der Zeit habe ich dann die Teilstrecken recherchiert, bis sich das Puzzle langsam zusammensetzte. Irgendwann "mussten" wir dann die Strecke auch gemeinsam fahren, natürlich mit unserem Mountainbike-Tandem. Das hat in einem heißen Sommer dann auch geklappt.
Und so verbindet diese Transalp mit St. Moritz und Venedig zwei Traumziele auf einer Route, die ich nach dem Motto meiner Easy-Transalps ausgetüftelt habe. Das sind landschaftlich schöne, aber fahrtechnisch leichte Routen über die Alpen, die ich gemeinsam mit meiner Frau auf einem Mountainbike-Tandem befahren habe. Wobei bei dieser Strecke auch interessante Trails vorhanden sind, zum Beispiel im Schweizer Münstertal oder bei der Abfahrt vom Mendelpass ins Nonstal. Im großen Finale erreicht man Venedig von der Seeseite aus, über Jesolo und den Lido di Venezia. Beeindruckender kann eine Transalp kaum enden.
Strecke:
St. Moritz - Samedan - Ardez - Scuol - S-charl - Pass da Costainas - Münstertal - Glurns - Prad - Meran - Kaltern - Mendelpass - Nonstal - Trento - Val Sugana - Bassano del Grappa - Borso del Grappa - Asolo - Treviso - Portegrandi - Lido di Venezia - Venedig
Länge: ca. 534 km (ohne Mendelbahn und Fähren)
Höhenmeter: ca. 3.800 hm + 800 hm mit der Mendelbahn
Etappen: 6, Hinweise zu Varianten siehe bei den einzelnen Etappen
Beste Reisezeit: wenn der Schnee von den hohen Pässen über 2000 m verschwunden ist und es im Herbst noch nicht wieder geschneit hat - also erfahrungsgemäß ab Mitte/Ende Juni bis in den September hinein. Im Vorfeld und unterwegs heißt es, sich rechtzeitig zu erkundigen und immer die aktuelle Wettersituation im Auge zu behalten.
Blick auf St. Moritz von Corviglia
Übersichtskarte
schwarz: Hauptroute
rot: Nebenrouten
blau: Fähre
Höhenprofil
Wegeverteilung
Venedig: Blick zum Markusplatz
Übersicht Etappen der Hauptroute
Prolog: 9 km, 120 hm
Pontresina - Stazer See - St. Moritz
1. Tag: 76,2 km, 1072 hm
St. Moritz - Zernez - Susch - Lavin - Ardez - Scuol - S-charl
2. Tag: 99,7 km, 775 hm
S-charl - Alp Astras - Pass da Costainas - Lü - Tschierv - Müstair - Laatsch - Glurns - Prad - Latsch - Naturns - Meran
3. Tag: 102 km, 750 hm
Meran - Frangart - Kaltern - Mendelbahn - Mendelpass - Cavareno - San Romedio - Coredo - Nonstal - San Michele - Lavis - Trento
Mendelbahn: von Kaltern zum Mendelpass - 800 hm und 2,5 km
4. Tag: 106 km, 793 hm
Trento - Civezzano - Pergine - Lago di Caldonazzo - Borgo Valsugana - Valstagna - Bassano del Grappa - Borso del Grappa
Tipp: mit Regionalzug von Trento nach Pergine (dann 91 km und 400 hm)
5. Tag: 70 km, 277 hm
Borso del Grappa – Asolo – Spineda – Castelfranco Veneto – Radweg Ostiglia-Treviso - Quinto di Treviso – Treviso
6. Tag: 79 km, 33 hm
Treviso - Casier - Casale sul Sile - Quarto d'Altino - Portegrandi - Jesolo - Punta Sabbioni
weiter mit Fähre nach Lido di Venezia - Fähre nach Tronchetto - Venedig
Nachfahren der Tour
Wenn ihr die Tour individuell nachfahren wollt, ist folgendes verfügbar im Webshop
- GPS-Tracks
- Kartenscans
- Finisher Bikeshirt
Auf Anfrage
- TOPO-Karte für Garmin GPS-Geräte
Landkarten
Kompass: Digitale Karte Über die Alpen, Schweiz 3D,
Wanderkarten - WK: 52, 53, 07273, 75, 76, 78, 95, 98, 99
Belletti Editore: Maßstab 1:50.000
Belletti V215: Bassano e il Grappa, erhältlich bei MapFox.de
Belletti V222: Treviso ed il Piave, erhältlich bei MapFox.de
Belletti V216: Laguna Veneta, erhältlich bei MapFox.de
Hinweis: zwischen Castelfranco Veneto und Piombino Dese wird ein Teilbereich nicht von den Belletti-Karten abgedeckt. Das ist allerdings kein Problem, da dort die Route auf klar definierten und gut ausgeschilderten Radwegen verläuft.
Übersichtskarte: Kompass - Straßenkarte 358 Tirol - Trentino ISBN: 3-85491-853-4
Kompass - Straßenkarte (1:500.000): 350: Alpen
Karte bei Amazon bzw. MapFox bestellen durch Klicken auf die jeweilige Nummer
Tourplanung: Andreas Albrecht
gefahren von: Andreas Albrecht, Simone Albrecht
gefahren mit: MTB-Tandem Cannondale 800 MT, Baujahr 2010 (das letzte Jahr, in dem Cannondale 26er Tandems produziert hat)
gekauft beim Spezialisten rad & tour; Tel. 036252 / 31450, Schmalkalder Straße 144 - D-99897 Tambach-Dietharz